FOLLOW US!


SOMMERGRUß 2023


EHRENAMT IM FOKUS

Beim Evangelischen Stadtmagazin 95+ dreht sich dieses Jahr alles um das Thema "Ehrenamt". Wir geben den vielen freiwilligen HelferInnen in Ludwigsburg eine Stimme und ein Gesicht. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen!


SOMMERPREDIGTREIHE 2023

Im Sommer 2023 krabbelt und trampelt, schleicht und flattert, robbt und schwimmt es durch unsere Kirchen. Denn in unserer diesjährigen Sommerpredigtreihe versammeln sich die Tiere der Bibel.


GOODNIGHT STADTKIRCHE

Am Freitag, den 28.07., ist es endlich wieder soweit. Die Stadtkirche öffnet zur Aktion "GoodNight" ihre Pforten und wartet jeden Freitag ab 21 Uhr mit überraschendem Programm auf!


FRIEDENSGEBET

Das ökumenische Friedensgebet auf dem Marktplatz ist mittlerweile eine Institution - und geht weiter mit neuen Terminen in 2023/2024.


GOTTESFESTSPIELE 2023

Bei den Gottesfestspielen feiern wir Gott in allen erdenklichen Formaten. Vom 15. bis 31. Oktober verwandelt sich der Kirchenbezirk Ludwigsburg und seine Gemeinden in eine wahre Feststätte. Feiern Sie mit uns!

WERDEN SIE LEBENSRETTER!

Bei vielen Projekten zur Notlinderung sind wir dringend auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen.

Sonntag, 24.09.2023

16:00 Uhr

Montag, 25.09.2023

13:30 Uhr

1. Welcome-Stadtführung zum WiSe
ESG-KHG Evangelische Studierendengemeinde – Katholische Hochschulgemeinde

Montag, 25.09.2023

15:00 Uhr

Grünbühler TafelLädle
Evang. Kirchengemeinde Ludwigsburg-Martinskirche

Montag, 25.09.2023

19:30 Uhr

Posaunenchor
Evang. Kirchengemeinde Ludwigsburg-Auferstehungskirche

Dienstag, 26.09.2023

10:00 Uhr

Dienstag, 26.09.2023

10:00 Uhr

Krabbelgruppe
Evang. Kirchengemeinde Ludwigsburg-Pflugfelden

Dienstag, 26.09.2023

14:30 Uhr

Seniorennachmittag
Evang. Kirchengemeinde Ludwigsburg-West

Weitere Termine finden Sie in unserem EVENT-KALENDER

EINZIGARTIGKEIT ERHALTEN

Die Walcker-Orgel in der Ludwigsburger Friedenskirche ist die einzige noch derart unveränderte hochromantische Walcker-Orgel dieser Größenordnung in ganz Süddeutschland – und damit ein wahrhaft einzigartiges Kulturdenkmal. Haben Sie schon mal über eine Pfeifenpatenschaft nachgedacht?


WIR SIND FÜR SIE DA!


NEUES STADTMAGAZIN 95+

Die neue Ausgabe unseres Stadtmagazins macht deutlich: Wir sind viele. Wir sind vielseitig. Und wir sind bunt. Die Evangelische Kirche trägt auf vielfältige Weise zum “Wir” in Ludwigsburg bei.

In der Kirche “wimmelt's”, könnte man sagen. Und mit der Kirche wimmelt's umso mehr im ganzen Stadtgebiet. Gerade in Krisenzeiten ist dies besonders wertvoll. Wir wünschen viel Freude beim Lesen.


DIREKTER DRAHT ZU...


ZEITUNGSBERICHTE

Der volle Klang der Oekumene

Der volle Klang der Oekumene

Die Chöre der neuapostolischen, evangelischen und katholischen Kirchengemeinden haben am Donnerstag ein gemeinsames Abendkonzert gegeben. Das Abendkonzert fand in der Martinuskirche statt. Vorbereitet und angeleitet von den jeweiligen Kirchenmusi-kern der drei Konfessionen, bildete die Ver-anstaltung einen beeindruckenden Beitrag zum Ökumenischen Ortskirchentag.

Eine Woche, an die man anknüpfen will

Eine Woche, an die man anknüpfen will

Mit einem Open-air-Fest rund um die Johanneskirche ist am Sonntag der Ökumenische Ortskirchentag zu Ende gegangen. Eine Woche voller teils sehr gut besuchter Veranstaltungen liegt hinter den Veranstaltern, die zufrieden sind und an manchen Impuls anknüpfen wollen.

Kantorei setzt Glanzpunkte

Kantorei setzt Glanzpunkte

Das Kornwestheimer Ensemble führte die anspruchsvolle zweite Sinfonie von Felix Mendelsohn Bartholdy auf. „Die Nacht ist vergangen, der Tag ist angekommen!“. So preist Mendelssohns zweite Sinfonie „Lobgesang“ 1840 die Errungenschaften der Aufklärung. Auf einen mehrsätzigen Orchesterteil folgen solistisch und chorisch vertonte Psalmtexte, Bibelzitate und das Kirchenlied „Nun danket alle Gott“.

Viel Lachen und viel Tränen in kurzer Zeit

Viel Lachen und viel Tränen in kurzer Zeit

Bei der neuen Aktion „Liebeszeit“ in der Johanneskirche in Kornwestheim lassen sich Paare am Valentinstag segnen. In den Gesprächen wird es emotional.