EinKLINKen
EinKLINKen klinkt sich dort ein, wo Menschen in den ersten Tagen nach einem Klinikaufenthalt Unterstützung brauchen – unabhängig von Nachbarschaftshilfe oder ambulanter Pflege.
Ein Team von Ehrenamtlichen unterstützt
- bei einem ersten Einkauf
- beim ersten Arztbesuch
- um Medikamente zeitnah bei der Apotheke zu holen
- beim Zuhause ankommen, eventuell vorab die Heizung einschalten.
- oder auch beim Kofferpacken für einen Reha-Aufenthalt
Wir ersetzen keine Nachbarschaftshilfe oder ambulante Pflegedienste. Falls nötig, kann mit der zuständigen ambulanten Pflege oder Nachbarschaftshilfe vor Ort Kontakt aufgenommen werden.
Wenn Sie daran Interesse haben, melden Sie sich bitte frühzeitig und nehmen Sie Kontakt auf mit der Klinikseelsorge oder den Zuständigen in Ihrem Krankenhaus oder wenden sich an Ihre Station in der Klinik.
- Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen BIETIGHEIM
- Klinikum LUDWIGSBURG
- Krankenhaus in MARBACH
- Orthopädische Klinik MARKGRÖNINGEN
- Klinikum Schillerhöhe GERLINGEN
Das Projekt EinKLINKen besteht seit 2008. Mittlerweile arbeiten 50 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gesamten Landkreis Ludwigsburg für dieses Projekt.
EinKLINKen ist eine Initiative der Klinikseelsorge im Landkreis Ludwigsburg und wird getragen von der evangelischen und katholischen Kirche. Die Kliniken und der Kreisdiakonieverband Ludwigsburg unterstützen die Arbeit.
Das Angebot von EinKLINKen ist kostenfrei und offen für alle – unabhängig von Weltanschauung und Religionszugehörigkeit.

Info
Projektleitung und Ansprechpartnerin
für allgemeine Fragen:
Susanne Digel, Klinikpfarrerin (evangelisch)
Tel. 07141-99-97133 | EMAIL