HELFEN IN NOT
Auftrag der Wohnungslosenhilfe ist die Hilfe für alleinstehende wohnungslose Menschen, die besondere soziale Schwierigkeiten haben. Dazu zählen große Schwierigkeiten bei der Erhaltung oder Beschaffung einer Wohnung und eines Arbeitsplatzes, der Verlust familiärer und sozialer Bindungen, zusätzliche Belastungen wie Schulden, Sucht, Straffälligkeit und die Unfähigkeit, diese Schwierigkeiten aus eigener Kraft zu überwinden.

EinKLINKen klinkt sich dort ein, wo Menschen in den ersten Tagen nach einem Klinikaufenthalt Unterstützung brauchen – unabhängig von Nachbarschaftshilfe oder ambulanter Pflege. Das Angebot von EinKLINKen ist kostenfrei und offen für alle – unabhängig von Weltanschauung und Religionszugehörigkeit.
Ein Team von Ehrenamtlichen unterstützt beim ersten Einkauf, beim ersten Arztbesuch, beim Zuhause ankommen oder auch beim Kofferpacken für einen Reha-Aufenthalt.

EinKLINKen
Projektleitung und Ansprechpartnerin
für allgemeine Fragen:
Susanne Digel, Klinikpfarrerin (evangelisch)
Tel. 07141-99-97133 | EMAIL