Wie kam es zum Prostituiertenschutzgesetz? Was sind die Auswirkungen? Wie sind die Positionen von Parteien dazu? Welche Schlüsse können gezogen werden? In dieser Online-Veranstaltung werden zu Beginn durch einen kurzen Vortrag die Historie und die rechtlichen Auswirkungen des sogenannten Prostituiertenschutzgesetzes aufgezeigt, das 2017 in Kraft getreten ist.

Mittwoch, 24.05.2023 , 19:00 Uhr

Ethik im Dialog: Die Auswirkungen den Prostituiertenschutzgesetzes und dessen Folgen für die Politik

Ethik im Dialog: Die Auswirkungen den Prostituiertenschutzgesetzes und dessen Folgen für die Politik

Danach gibt es einen Einblick in die fatalen Folgen, die sich durch die Umsetzung des Gesetzes ergeben haben. In der anschließenden Diskussion kommen Politiker:innen verschiedener Parteien miteinander ins Gespräch, um ihre Positionen darzustellen und um mögliche Schlüsse zu ziehen. Was halten sie für wichtig oder notwendig im Blick auf die Situation in Deutschland?

Mit dabei sind verschiedene mit dem Thema befasste Politiker*innen aus den unterschiedlichen Parteien und Prof. Dr. Ulrich Rommelfanger (Verfassungsrechtler).

Veranstalter sind Citykirche Ludwigsburg und Katholische Erwachsenenbildung

Hinweise:
online!

Veranstalter:
Markt8

Citykirche-Ludwigsburg -art-und-weise-

KEB - Katholische Erwachsenenbildung

<< Zurück zur Übersicht