EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KORNWESTHEIM
Pfarramt Martinskirche
FOTOS
Die Evangelische Martinskirche (Dorfkirche) hat ca. 325 Sitzplätze und ist die älteste der Kornwestheimer Kirchen. Sie hat eine reiche Baugeschichte. Durch Ausgrabungen im Sommer 1967 vor dem Neubau des Schiffes konnten wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden.
Baugeschichte
1. Bauphase ca 630/640: erste Holzkirche
2. Bauphase Mitte 8. Jahrhundert: steinerne Saalkirche mit Apsis
3. Bauphase um 1100: unter dem Patronat des Klosters Hirsau wird eine größere Saalkirche mit eingezogenem Rechteckchor errichtet. Erste urkundliche Erwähnung.
4. Bauphase in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts: Nach Kirchenbrand wird nach Übernahme des Patronats durch das Koster Bebenhausen eine neue Kirche mit Rechteckchor und Chorturm errichtet. Zwischen 1481 und 1495: Erneuerung des Langhauses und neue spätgotische Fenster und Portale unter Pfarrer Jakob Bömler
5.Bauphase Ende des 15. Jahrhunderts bis 1516: Unter Baumeister Hans von Ulm wird ein Neubau konzipiert, aber nur der Chor und Chorseitenturm realisiert. Der geplante Neubau des Langhauses wird wohl wegen Geldmangelns aufgegeben. Bis Ende des 16. Jahrhunderts wird eine moderate Verlängerung des Langhauses nach Westen sowie die Einbringung von dreibahnigen, nachgotischen Fenstern vorgenommen.
1682 Erste Orgel. 1773 Turm bekommt Zwiebeldach. 1881/82 Turm erhält spitzen Turmhelm, 21 Meter hoch
6. Bauphase 1967/68: Umbau und Renovierung: Vom Schiff bleibt nur die Nordwand stehen und wird - wie bereits Anfang des 16. Jahrhundert vorgesehen - nach Süden erweitert. Chor steht nun mittig zum Langhaus. Verlegung der Orgel von der Empore in den Chorraum.
Quelle: Ev. Kirchengemeinde Kornwestheim.

Evang. Kirchengemeinde Kornwestheim - Pfarramt Martinskirche


Petra Seeger
Pfarramtssekretärin
Gemeindebüro und Assistenz der Gemeindeleitung -Bau- und Immobilienwirtschaft
Öffnungszeiten des Sekretariats
Mo, Di, Mi, Fr: 09:00-12:00 Uhr
Donnerstag; 14:00-17:00 Uhr
Gemeindebüro und Assistenz der Gemeindeleitung -Bau- und Immobilienwirtschaft
Öffnungszeiten des Sekretariats
Mo, Di, Mi, Fr: 09:00-12:00 Uhr
Donnerstag; 14:00-17:00 Uhr

Bildnachweis: © Volker Germann + Petra Seeger - Alle Fotos dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Verwendung dieser Fotos nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Ev. Kirchenbezirks Ludwigsburg.