Evangelische Kirchengemeinde Ludwigsburg
Eglosheim
FOTOS
Eine der schönsten spätgotischen Kirchen im Südwesten...
Möglicherweise war die Strahlenkranzmadonna weithin bekannt, so dass die Kirche im späten Mittelalter zu einer Wallfahrtsstätte wurde und die damaligen Herren unseres Landes und deren Gemahlinnen die Gemeinde und Kirche großzügig unterstützen. Wenn man die Kirche betritt, fällt einem gleich die ausgewogene Proportionierung der räumlichen Einteilung von Chor und Kirchenschiff wohltuend auf. Chor und Schiff sind mit einem Netzrippengewölbe ausgestattet. Dies verstärkt die Ausstrahlung und den Glanz des Innenraumes. Der figürliche Schmuck aus einer damals hoch geachteten Werkstatt an den Säulen und insbesondere an den Schlussmedaillons im Gewölbe vervollkommnen den harmonischen Eindruck für den Betrachter. Die Jahreszahl 1498 an der reich verzierten Kanzel benennt das Jahr, in dem die Kirche in ihrer heutigen Gestalt fertig gestellt wurde. Im Zuge der Reformation wurde sie zur Katharinenkirche, nachdem sie als Wallfahrtskirche vorher den Namen „zu unserer lieben Frau“ trug. Am Ende des Dreißigjährigen Krieges wurde der Turm durch einen Blitzschlag zerstört. Danach baute man ihn nicht mehr in seiner ursprünglichen Form auf, sondern setzte den (damals wohl billigeren) Fachwerkturmhelm auf das Gemäuer, der bis heute das besondere Wahrzeichen von Eglosheim ist.
Die Kirche kann von Mai bis Oktober zu ausgewählten Terminen besichtigt werden.
Quelle: Ev. Kirchengemeinde Eglosheim

Evang. Kirchengemeinde Ludwigsburg-Eglosheim



Bildnachweis: © Volker Germann- Alle Fotos dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Verwendung dieser Fotos nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Ev. Kirchenbezirks Ludwigsburg.