Evangelische Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg
Die Evang. Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg besteht aus den Kirchengemeinden
- Stadtkirchengemeinde Ludwigsburg
- Friedenskirchengemeinde Ludwigsburg
- Auferstehungskirchengemeinde Ludwigsburg
- Kreuzkirchengemeinde Ludwigsburg
- Ulrichskirchengemeinde Pflugfelden
- Martinskirchengemeinde Grünbühl
- Kirchengemeinde Ludwigsburg-West
Die Evang. Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg wurde im Jahr 1902 gebildet.
Im Jahr 1907 kamen die beiden Weiler Salon und Karlshöhe und im Jahr 1916 die Kirchengemeinde Pflugfelden dazu.
Durch stetiges Wachstum, insbesondere in der Innenstadt, wurden in den Jahren 1947, 1958 und 1964 Neustrukturierungen notwendig, aus denen die heutigen Gemeindezuschnitte und die Gesamtkirchengemeinde in ihrer derzeitigen Form entstand.
Organisationsform
Die Evang. Gesamtkirchengemeinde ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, wobei die einzelnen Kirchengemeinden, die Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde sind, ebenfalls, jede für sich, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts bildet.
Innere Organisation
Zur Aufgabenerfüllung hat die Gesamtkirchengemeinde gemeinsame Einrichtungen, wie die Kirchenpflege, das Kirchenregisteramt, die Studentenseelsorge, die Familienbildungsstätte und die Kindergartenarbeit. Sämtliche Mitarbeiter der Gesamtkirchengemeinde und der Kir-chengemeinden sind bei der Gesamtkirchengemeinde angestellt. Das Ortskirchenvermögen ist einheitliches Vermögen der Gesamtkirchengemeinde und wird von dieser verwaltet.
Das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen der Gesamtkirchengemeinde und der Kirchengemeinden sind Aufgaben der Gesamtkirchengemeinde. Die einzelnen Kirchengemeinden haben keine eigenen Kirchenpfleger.