Evangelische Kirchengemeinde Ludwigsburg
Stadtkirche
FOTOS
Die Stadtkirche in Ludwigsburg wurde als einzige evangelische Predigtkirche in Württemberg im barocken Baustil erbaut. Da der barocke Baustil ein regelrecht gegenreformatischer (katholischer) Baustil ist, ist es ein besonderes Kennzeichen.
Im August 1718 fand auf freiem Feld die Grundsteinlegung statt. Erst im Jahr 1720 wurde neben dem Grundstein das Pfarr- und Dekanatshaus erbaut. Schon 1720, lange bevor die Kirchtürme fertig waren, hatte der Herzog einen Stadtzinkenisten zum Turmblasen bestellt. Ein Amt, das heute noch besteht. Dieser war verpflichtet 3 Gehilfen zu halten, gemeinsam mit ihnen die Kirchenmusik zu übernehmen, das „Anblasen bei Taufen vorzunehmen, jungen Bürgern unentgeltlich Musikunterricht zu erteilen und dreimal täglich Turmblasen."
Auf beiden Türmen waren kleine wohnliche Räume, die im Südturm bis 1925 als Wohnung des Turmwächters dienten. Bei einer Turmbesteigung können Sie heute noch die Stelle des kleinen Herdes und des Rauchabzugs sehen.
Ein Gang führt bei beiden Türmen ringsum, in 26 m Höhe über dem Marktplatz der Stadt.
Die Türmer hatten die Stadt zu beobachten und bei Feuer oder Aufruhr Alarm zu schlagen.
Die letzte Türmerin war Karoline Brunner (1869-1941), die sog. „Turmkarlene“. Noch heute sind einzelne Relikte und Einrichtungsgegenstände zu sehen ...
Quelle: Ev. Stadtkirchengemeinde Ludwigsburg.
Bildnachweis: © Volker Germann- Alle Fotos dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Verwendung dieser Fotos nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Ev. Kirchenbezirks Ludwigsburg.