Evangelische Kirchengemeinde Ludwigsburg
Weststadtgemeinde
FOTOS
Am 6. Dezember 1936 wurde die Erlöserkirche eingeweiht.
Aus wirtschaftlichen Gründen beschränkte man sich auf einen verputzten Backsteinbau in der Gestalt einer Basilika.
Auf dem Grundstein - sichtbar hinter dem Taufstein - steht: "In Christus den Grund gelegt. 20. Oktober 1935". Der Name "Erlöserkirche" wurde dem Gotteshaus bei der Grundsteinlegung gegeben.
Hinter dem Altar stand das große Holzkreuz, das heute als Leihgabe der Paul-Gerhardt-Gemeinde für ihre neue Kirche als Zeichen der Verbundenheit überlassen wurde.
Am 3. Oktober 1944 wurde die Erlöserkirche von zahlreichen Brandbomben getroffen. Der Dachstock samt Decke und Turm verbrannten. Auch die Seitenschiffe wurden stark beschädigt. Der Wiederaufbau geschah unter vielen Mühen. Am 17. August 1947 wurde der erste Gottesdienst in der Kirche gehalten. Am 20. Juni 1948 erfolgte die zweite Einweihung der Erlöserkirche.
Quelle: Ev. Kirchengemeinde Ludwigsburg West
Bildnachweis: © Volker Germann- Alle Fotos dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Verwendung dieser Fotos nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Ev. Kirchenbezirks Ludwigsburg.