Bildnachweis: © Volker Germann- Alle Fotos dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Verwendung dieser Fotos nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Ev. Kirchenbezirks Ludwigsburg.
Die Wendelinskirche in Hochdorf ist dem heiligen Wendelin geweiht, einem katholischen Heiligen irisch-schottischer Herkunft, der als Schutzpatron der Hirten und der Landleute, Bauern, Tagelöhner und Landarbeiter gilt. Baugeschichtlich eine absolute Rarität ist der Turm, der um 45° gedreht ist. Der Grund dafür ist nicht bekannt.
Das Patronat (das Recht, den Pfarrer zu ernennen, und die Pflicht, das Gebäude zu erhalten) an der 1275 erstmals genannten, dem heiligen Wendelin geweihten gotischen Pfarrkirche, besaß das Kloster Lorch. Im 17. Jahrhundert war Hochdorf zeitweise kirchliches Filial von Hochberg (1637-1661 und 1666-1668) und von Bittenfeld (1662-1666).
Die Reformation ist in Hochdorf schon vor 1585 eingeführt gewesen, möglicherweise sogar schon 1554 wie in Hochberg. Die erste Konfirmation wurde 1726 gefeiert.
Quelle: Ev. Kirchengemeinde Remseck.