... in Hoheneck

Der Ursprung der Wolfgangkirche ist wohl in einer um 1378 (Jahreszahl am Türbogen zur Sakristei) erbauten Marienkapelle, einem Anbau an den Kirchenchor, der heute als Sakristei genutzt wird, zu suchen. Diese Kapelle ist vermutlich das älteste erhaltene Gebäude Hohenecks. Die Geschichte der Wolfgangkirche in heutiger Form und Ausmaßen begann Ende des 15. Jahrhunderts. Der Chorraum war spätestens im Jahre 1496 vollendet worden, das Kirchenschiff wohl schon etwas früher. Es gibt zwar keine genauen Daten, jedoch ist anzunehmen, dass sie am 500.Todestag von Bischof Wolfgang dem 31.Oktober 1494 geweiht wurde. Sie wurde als Filialkirche von Neckarweihingen erbaut und daher blieb ihr ein Kirchturm versagt. Statt dessen wurde die Kirche mit einem Dachreiter ausgerüstet. Im Jahre 1999/2000 wurde dieser gründlich renoviert.

Quelle: www.alt-hoheneck.de - Zum vollständigen Originalartikel hier